30. Dezember 2020
2021 – das Jahr der Bewegung?!
Was hat 2020 gebracht? Und was kommt in 2021 auf uns zu? Für mich ist klar: Wir haben so viel gelernt und stehen erneut vor der Frage, was WIR SELBST tun können. Ein paar Ideen für mehr Bewegung in 2021 habe ich da…
26. Oktober 2020
SO klappt es mit den Männern
Männer – schon als Kind habe ich gern mit Jungs gespielt. Später in den ersten Jobs: Immer viel starkes Geschlecht um mich rum. In der Politik: Damals natürlich vorrangig Männer. Start-Up? Von 12 Gründern gab es 9 Männer und wenigstens 3 Frauen. Und heute? Mit wem setze ich meine Ideen mittlerweile um?
25. September 2020
Ich mag Frauen – wo seid Ihr, Männer?!!
Frauen mit großen Namen gibt es viele, beeindruckende Persönlichkeiten wie zum Beispiel Michelle Obama. Allein ihre Autobiographie ist stark, liest sich (wenn man die ersten 80 Seiten hinter sich gebracht hat) richtig gut und die Einblicke ins Weiße Haus sind knackig. Aber mir geht es um die anderen. Um die vielen, die zuhause geblieben sind. Sich bewusst oder unbewusst entschieden haben, für die Familie da zu sein.
18. September 2020
Liebe auf den Punkt .
Lesen. Kürzlich sagte mir ein Nachbar, er lese leider so gut wie gar nicht. Schade. Vielleicht würde ihn dieses kleine Buch überzeugen. Eins, das Eltern wie Kinder fasziniert, mit dem schönen Titel „Ich lieb‘ Dich für immer“. Der weltberühmte Autor Robert Munsch hat es geschrieben und ich empfehle es sehr gern weiter.
08. September 2020
Kann man genug zuhören?
Schon als Jugendliche wollte ich Journalistin werden. Mit vielen Journalisten habe ich eng zusammengearbeitet. Ob in Politk, Wirtschaft oder mit der Fachpresse. Dabei habe ich das Gros der Redakteure schätzten gelernt – als Leute, die sich bemühen, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Und die sollen alle Lügenpresse sein?
20. Mai 2020
Mein wunderbarer Mut-Talk
Es so gut zu machen, wie es geht; sich von Perfektion zu trennen – und gerade als Eltern bei Kindern weniger bewerten und wenn, dann den Prozess; sich selbst anzunehmen, wie man nun mal ist, und mit Situationen so umzugehen, wie der Alltag es erfordert. Ist das eine Kunst? Und wenn ja, ist sie erlernbar?
08. April 2020
Ihr könnt mich buchen
Corona-Time: Geht sie Euch an die Nieren, weil Ihr besonders betroffen seid? Oder auf die Nerven, weil Ihr findet, dass die Berichterstattung so einseitig ist? Sucht Ihr Lösungen für eine Zeit, die einfach anstrengend ist, egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet?